Probieren! Staunen! Begreifen!
In unserem Labor könnt ihr die Welt der Mathematik erleben – durch Spaß, Spiel, Bauen, Basteln, Kleckern und Klotzen!
Im Grunde besteht unser Leben aus Problemlösungen. Wir stehen vor kleinen und großen Problemen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. Die Mathematik hilft uns die Wege zur Lösung zu verkürzen, sodass wir effizienter und effektiver handeln.
Das Schätzen, Rechnen und Einbinden mathematischer Muster sind nur einige Grundlagen, die mit Leichtigkeit verinnerlicht werden können!
Das Schätzen bringt uns bei der Beantwortung vieler Fragen im Alltag einen großen Vorteil, denn es geht schnell.
Aber was ist wann die beste Wahl? Schätzen, Berechnen oder Zählen?
Wisst ihr in 30 Sekunden, wie viele Schokolinsen auf dem Bild sind?
Wie können Seifenblasen dabei helfen, beim Bau einer Autobahn zu sparen?
Passt du in eine Seifenblase hinein? Und wie viele Seifenblasen kann ein Mensch auf einmal machen?
1, 2 oder 3? Vorne, hinten, links oder rechts…? Kommunikation ist alles – aber wie funktioniert das richtig?
Wie groß könnt ihr ein Haus aus 6-Ecken und anderen Polyedern bauen?
Und wie viele Kinder passen dort hinein?
Was haben Schneckenhäuser, Ananas und Tannenzapfen mit Mathematik zu tun?
Mit Taktik und Strategie zum Sieg!
Es gibt Spieler die spielen gern und welche die unbedingt gewinnen wollen. Mit Taktik und Strategie kann man Spiele steuern und schnell zum sicheren Sieg gelangen und auch sehen, wann man verloren hat.
All diese Fragen und noch viele mehr könnt ihr euch selbst beim Ausprobieren in unserem Labor beantworten!
Exponat-Paten gesucht!
Werden auch Sie Paten für unsere Experimente!
Themenbereiche unserer geplanten Exponate im künftigen beWiki-Labor:
- Seifenblasen
- Multiplikation
- Transformation
- Fibonacci
- Kommunikation
- Spiele
- Heuristik
- Spiegelungen
- Zerlegungen
- Sequenzen
- Wahrscheinlichkeiten